CIM Ready - die Ausbildungsreihe rund um Computer Integrated Manufacturing
Das modulare Ausbildungskonzept für Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette
Entlang der Wertschöpfungskette entstehen oft Informationslücken und der digitale Austausch
zwischen verschiedenen Systemen ist komplex. Eine nahtlose System- und
Prozessintegration optimiert die Zusammenarbeit und reduziert Fehler. Die
Mensch und Maschine Akademie hat mit CIM Ready ein modulares Ausbildungskonzept
entwickelt, das Unternehmensbereiche durch Technologien wie CAD, CAM, PLM, ECAE
und PDM effizient zusammenbringt. Basierend auf Computer Integrated
Manufacturing (CIM) vermitteln die Seminare praxisnahes Know-how für
Anwender, Projektmanager und Entscheidungsträger – ideal für Unternehmen, die
ihre digitale Integration gezielt vorantreiben möchten.
CIM Ready – Ausbildung in Industrie- und Maschinenbau neu gedacht
In welcher Abteilung sind Sie tätig?
Anhand eines modellhaften Wertschöpfungskreises fassen wir die Anforderungen zentraler Bereiche wie Entwurf, Konstruktion, Fertigung, Service und Vertrieb zusammen – und zeigen passende Seminare der Mensch und Maschine Akademie. Klicken Sie rein und erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen!
Vertrieb - Umsatz durch herausragende Kundenerlebnisse
Visualisierung mit Wow-Effekt
Digitale Visualisierungen wie AR, VR und Produktkonfigurationen schaffen einzigartige Kundenerlebnisse. Sie machen komplexe Technik verständlich, bleiben in Erinnerung und stärken die Kundenbindung. Lernen Sie, wie Sie eindrucksvolle 360°- und VR-Präsentationen gestalten.
Durchgängige Datenflüsse zwischen CAD, PDM und ERP reduzieren manuelle Eingaben und Fehler. Indem alle Prozessbeteiligten relevante Informationen erhalten, sind Rückfragen, ineffiziente Zettelwirtschaft und Informationslücken passé. Das verkürzt Verkaufszyklen, spart Ressourcen und optimiert Prozesse – von der Lead-Generierung bis zur Auftragserstellung. Mit einem Datenmanagement-System wie Autodesk Vault und einem PLM-Tool wie Fusion Manage setzen Sie das effizient um. Unsere Seminare zu PDM und PLM sind standardisiert, wo sinnvoll – und individuell, wo nötig. Sprechen Sie uns an, um Ihren persönlichen Termin zu vereinbaren.
Konzept und Entwurf - Ihr Schlüssel zu innovativen Produkten
Innovative und nachhaltige Designs
Um Kunden mit neuen Produkten zu begeistern, bedarf es generatives Designs und Visualisierungstools. Nachhaltigkeitsanalysen und Lebenszyklusbetrachtungen helfen, Umweltauswirkungen zu minimieren – das schafft Wettbewerbsvorteile und erfüllt regulatorische Anforderungen. Der Lebenszyklus eines Produkts kostet Zeit, Geld und Ressourcen – mit einem PLM-System lässt sich dieser Prozess gezielt steuern und effizient optimieren.
Cloudbasierte Plattformen für schnellere Markteinführung
Cloudbasierte Plattformen ermöglichen die Zusammenarbeit über Abteilungen und Zulieferer hinweg, wodurch Fehler minimiert und die Entwicklung beschleunigt wird. Simulation und Rapid Prototyping sparen zudem Zeit und Kosten, denn physische Prototypen werden reduziert oder zumindest günstiger. Wie Sie dies realisieren, erlernen Sie mit den folgenden Seminaren:
Konstruktion und Design - Effizient von der Idee zur Umsetzung
Agile Produktentwicklung
Zeit ist entscheidend in der Entwicklung. Automatisierte Workflows, paralleles Arbeiten und Simulationswerkzeuge beschleunigen Iterationen. Wiederverwendbare Komponenten und smarte Datenprozesse sparen Zeit und Ressourcen – für schnellere, bessere Produkte. Im Bereich Konstruktion unterstützen wir Sie mit einem großen Angebot an Ausbildungen:
Zielsetzung ist in der Konstruktion auch die Kooperation über Fachbereiche hinweg auf Basis durchgängiger Daten und Informationen. Produktlebenszyklus- und Datenmanagementsysteme vernetzen Teams, reduzieren Doppelarbeit und ermöglichen transparente, abteilungs- und unternehmensübergreifende Kooperation.
Fabrikplanung mit Digitalem Zwilling, Factory 3D Layout und CAM
Fertigungsunternehmen müssen flexibel auf Marktanforderungen reagieren. Digitale Zwillinge, 3D-Laserscanning und CAM ermöglichen eine optimierte Fabrikplanung. Sie dienen als zentrales Auskunftsmodell – von Verkehrsnetz zu Werksschutz bis zur Wartung und Flächennutzung. Simulationen verhindern Kollisionen, verkürzen Umrüstzeiten und steigern den Durchsatz.
Dienstleistungsangebot erweitern und Wartungskosten senken
Mensch und Maschine unterstützt Unternehmen dabei, ihr Serviceangebot durch intelligente Datennutzung zu optimieren und auszubauen. Durch den Einsatz von Datenmanagement-Lösungen und smarten Technologien wie IoT werden neue Umsatzmöglichkeiten erschlossen und die Kundenbindung gestärkt. Die Analyse von Produktdaten über den gesamten Lebenszyklus ermöglicht die Entwicklung innovativer Serviceangebote und die Optimierung von Wartungsprozessen. Dies führt zu höherer Effizienz, reduzierten Betriebskosten und gesteigerter Kundenzufriedenheit, wodurch Unternehmen ihr Umsatzpotenzial im Servicebereich voll ausschöpfen können.
Seminare - von der Anwendung über Spezialisierung bis zum interdisziplinären Know-how
Was das Ausbildungskonzept CIM Ready ausmacht ist die abteilungs- und unternehmensübergreifende Sichtweise. Schulungsteilnehmer erwerben umfassende Anwenderkenntnisse der jeweiligen Software – von den Grundlagen bis hin zu Spezialisierungen. Ergänzend werden praxiserprobte Methoden und Wissen für eine erfolgreiche, interdisziplinäre Zusammenarbeit vermittelt. Dabei fliessen rund 40 Jahre Erfahrung in die Schulungsinhalte mit ein. Dieses praxisnahe, interdisziplinäre Know-how ist ein zentraler Erfolgsfaktor und unterstreicht die hohe Qualität der MuM Akademie.