Autodesk Construction Cloud

Verbinden von Workflows, Teams und Daten.

Die Autodesk Construction Cloud ist die Weiterentwicklung der bereits bewährten Autodesk BIM 360 Plattform. Sie verbindet Bauherren, Planer, Bauunternehmer, Zulieferindustrie und Betreiber über eine Plattform, dem Common Data Environment und entsprechenden Erweiterungen, die je nach Planungs-, Bau- oder Betriebsphase das CDE ergänzen. 

Autodesk Construction Cloud Prozess von Planung bis Betreiben
Haben Sie Fragen?
Die Plattform bietet einen nativen Workflow für Autodesk Revit, Civil3D, Plant3D und Navisworks, andererseits unterstützt sie den Open-BIM-Workflow über IFC, wie auch die traditionelle Planung mit PDF und DWG. Sämtliche Daten und Informationen können in Echtzeit auf andere Online-Plattformen, wie zum Beispiel SharePoint, gespiegelt bzw. gesichert werden. Alle Dienste sind webbasiert, so dass diese von allen Betriebssystemen aus genutzt werden können.
 

Mensch und Maschine ist Autodesk Elite Partner

All unsere technischen Mitarbeiter sind von Autodesk zertifiziert. Der Autodesk Elite Partner Status erlaubt der Mensch und Maschine neben Nutzerlizenzen auch exklusiv Projekt- & Unternehmenslizenzen anzubieten. Projekt- und Unternehmenslizenzen sind für Autodesk BIM Collaborate, Autodesk Takeoff sowie Autodesk Build verfügbar.

Projektlizenzen

Die Projektlizenzen beinhalten eine unbegrenzte Anzahl an Lizenzen für ein spezifisches Projekt. Die Preisgestaltung ist an Projektumsatz und -kosten gekoppelt. 

Unternehmenslizenzen 

Unternehmenslizenzen enthalten eine unbegrenzte Anzahl an Lizenzen für eine unbegrenzte Anzahl von Projekten. Die Preisgestaltung berechnet sich aus der Unternehmensgröße (durchschnittlicher, jährlicher Umsatz). 
 
Projekt- bzw. Unternehmenslizenzen bekommt man bereits ab ca. 1€/Nutzer/Tag.

Lizenz-Modell

Das flexible Lizenz-Modell offeriert sowohl Named-User Lizenzen, wie auch Projekt- und Enterprise-Lizenzen.
 
Im Unterschied zu BIM 360 funktioniert ACC nach dem "Bring-your-own-subscription License Model". Dies bedeutet jeder Benutzer/ jedes Unternehmen zahlt für seine eigenen Lizenzen und kann an Projekten in jedem anderen Konto teilnehmen.

Unsere Empfehlung für größere Unternehmen

Die Implementierung der Autodesk Construction Cloud sollte bei größeren Unternehmen strategisch angegangen werden. Mit dem CDE werden die Kernprozesse definiert, die helfen sollen, mehr Transparenz, Stabilität und Effizienz ins Unternehmen zu bringen.
Mensch und Maschine entwickelte ein Implementierungskonzept, über welches die Autodesk Construction Cloud nachhaltig in Unternehmen implementiert werden kann. 

Datensicherheit

Die Webservices laufen alle in der Europäischen Cloud von Autodesk, so dass alle Daten und Informationen nach den höchsten Sicherheitsstandards der EU geschützt sind. Autodesk legt alle Sicherheitszertifikate offen, so dass sich Unternehmen über die Sicherheit ihrer Daten jederzeit informieren können.
Weiter Informationen erhalten Sie im Autodesk Construction Cloud Security Whitepaper.

Seminare

Wir bieten ein umfangreiches Seminarangebot für Administratoren und Anwender. Erfahren Sie mehr über das Autodesk Construction Cloud Ausbildungsangebot...
 
 
Start: jederzeit e-Learning | Autodesk Construction Cloud | Anwender | Autodesk Docs Details & Anmeldung learning.mum.ch
Termin
auf Anfrage
OPS | Autodesk Construction Cloud | Anwender | Autodesk Build
Termin
auf Anfrage
OPS | Autodesk Construction Cloud | Administratoren | Autodesk Docs
Termin
auf Anfrage
OPS | Autodesk Construction Cloud | Administratoren | Autodesk Build
Termin
auf Anfrage
OPS | Autodesk Construction Cloud | Administratoren | Autodesk BIM Collaborate (&Pro)

Blog-Beiträge

Autodesk Construction Cloud - Der Mehrwert mit PowerBI

Autodesk Construction Cloud - Der Mehrwert mit PowerBI

von Michael Otte | 29.04.2024

Mit Microsoft’s PowerBI haben Unternehmen die Möglichkeit, bereits erstellte Daten zu analysieren und über eine grafische Oberfläche visuell aufzubereiten. Das Aufzeigen der Daten und somit die Entscheidungsfindung zu verbessern, bietet viele Vorteile für die Geschäftsprozesse.

Mehr zur Autodesk Construction Cloud »

Vom Entwurf bis zum Betrieb - Leistungsverfolgung in der Bauphase

Vom Entwurf bis zum Betrieb - Leistungsverfolgung in der Bauphase

von Michael Otte | 13.02.2024

Die Leistungsverfolgung ist ein wichtiger Punkt in der Bauphase und daher richtet sich unser Beitrag alle Bau- und Projektleiter. Die Autodesk Construction Cloud ist unsere Plattform für die Leistungsverfolgung. Somit wird direkt aus dem Plan oder dem 3D-Modell das benötigte Bauteil festgelegt.

Mehr zur Autodesk Construction Cloud »

Autodesk Construction Cloud - Objekte aus dem 3D-Modell ableiten

Autodesk Construction Cloud - Objekte aus dem 3D-Modell ableiten

von Michael Otte | 20.03.2023

Viele Unternehmen im Bauwesen nutzen immer noch 2D-Zeichnungen, um ihre Ideen darzustellen und zu kommunizieren. Dies kann jedoch zu Fehlern führen, da nur eine begrenzte Anzahl an Informationen dargestellt wird. 3D-Modelle bieten jedoch einen viel besseren Überblick über alle Aspekte eines Bauprojekts. Als vollständig cloudbasierte Lösung wurde die Autodesk Construction Cloud speziell für die Zusammenarbeit in der Bauindustrie entwickelt und bietet Konnektivität, Integration und Datenanalyse.

Zum Beitrag »

Kollaboration im Stahlbau - ein wichtiges Werkzeug?

Kollaboration im Stahlbau - ein wichtiges Werkzeug?

von Enno Brauer | 13.03.2023

Durch BIM können alle Informationen zu einem Bauwerk / Gebäude zusammengefasst werden. Die Inhalte können, während der kollaborativen Planung, von allen Projektbeteiligten gesammelt, geteilt und genutzt werden.

Zum Beitrag »

Der Wert eines CDE's

Der Wert eines CDE's

von Manuel Maurer | 24.01.2022

Ein CDE - Common Data Environment - ist eine gemeinsame Datenumgebung respektive ein virtueller Projektraum. Es bietet damit jedem Projektbeteiligten jederzeit kontrollierten Zugang zu den aktuellen Projektinformationen. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zum Wert eines CDE’s.

Zum Beitrag »

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Infrastrukturprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Infrastrukturprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

von Patrick Stumpf | 19.08.2021

Viele unserer Kunden, die mit BIM beginnen möchten, stehen meist vor der Frage welches Softwareprodukt Sie dafür verwenden sollen. Hier zeigt sich ein Trugschluss. BIM ist keine neue Software, sondern eine Arbeitsmethode. Hier kommen auf Basis definierter Ziele, aus denen sich die sogenannten Anwendungsfälle ergeben, die verschiedensten Produkte in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammen.

Zum Beitrag »

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Hochbauprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Hochbauprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

von Alexander Schleicher | 19.08.2021

Viele unserer Kunden, die mit BIM beginnen möchten, stehen meist vor der Frage welches Softwareprodukt Sie dafür verwenden sollen. Hier zeigt sich ein Trugschluss. BIM ist keine neue Software, sondern eine Arbeitsmethode. Hier kommen auf Basis definierter Ziele, aus denen sich die sogenannten Anwendungsfälle ergeben, die verschiedensten Produkte in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammen.

Zum Beitrag »

Über die BIM-Methodik haben wir als Nutzer den Vorteil, dass viele Informationen in der Planungs-, Bau- und Betriebsphase an das native 3D-Modell geschrieben werden, oder die Daten weiterzuverwenden ...

01.08.2024

Die heutige Ingenieurwelt steht vor wachsenden Herausforderungen bei der Planung und Ausführung von Anlagenbauprojekten. Durch die Integration von AutoCAD Plant 3D in die Autodesk Construction Cloud ...

21.11.2023

Mit der BIM-Methodik haben wir als Nutzer den Vorteil, viele Informationen in der Planungs-, Bau- und Betriebsphase an das native 3D-Modell zu schreiben und zu definieren, wie die Daten ...

16.11.2023

Durch die Verbindung verschiedener Datenquellen in der Autodesk Construction Cloud, können Eigentümer, Betreiber sowie Architektur-, Ingenieurs- und Bauausführungsteams (AEC) Projektinformationen im ...

19.10.2023

Risikominimierung von der Planung bis zur Ausführungsphase mit AutoCAD und der Autodesk Construction Cloud. Durch die direkte Verknüpfung von AutoCAD und der Autodesk Construction Cloud werden ...

27.04.2023

Die Autodesk Construction Cloud, kurz ACC, ist der Nachfolger der etablierten CDE Plattform "BIM360" aus dem Hause Autodesk. In den 30 Minuten unseres Webinars erhalten Sie zu Beginn einen Überblick ...

16.03.2023

In einer immer digitaler werdenden Welt ist Cloud Computing eine der aufstrebendsten Technologien. Unsere akademiekompakt soll Nutzern im Bereich der Planung, Bau- und Projektleitung sowie im ...

23.02.2023

...für einfache Baudokumentenverwaltung. Mehr erfahren...
...für effizienten Datenaustausch und Zusammenarbeit innerhalb des Projekts.
Mehr erfahren...
...für die Vernetzung von Team und Informationen. Mehr erfahren...
... für optimales Bauprojektmanagement. Mehr erfahren...
 ...für genauerer Mengen- und Kostenermittlung. Mehr erfahren...