AutoCAD Plant 3D | Grundlagen | 3-tägig

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von AutoCAD Plant 3D kennen. Im Anschluss daran können Sie selber eine Anlage im dreidimensionalen Raum planen.

Zielgruppe
Einsteiger in AutoCAD Plant 3D
Voraussetzungen
AutoCAD 2D- und 3D-Kenntnisse
Level
Grundlagen

23.04.-25.04.25 CH-5034 Suhr Zu diesem Termin anmelden
03.09.-05.09.25 CH-5034 Suhr Zu diesem Termin anmelden
10.12.-12.12.25 CH-5034 Suhr Zu diesem Termin anmelden

Allgemeines:

  • Benutzeroberfläche (Ribbon, Arbeitsbereiche, Layout & Modell)
  • Programmstruktur (Projekt, Zeichnung)
  • Erstellung von Projekten
  • Struktur von Projekten auf Windows-Explorer-Basis 
  • Anlegen von Zeichnungen
  • Vergeben von Zeichnungseigenschaften
  • Navigation auf Zeichnung
  • Navigation im Projektmanager
  • Zeichnungsverwaltung im Projektmanager
  • Navigation im 3D-Raum
  • Externe Referenzen und deren Verwaltung
  • Layerverwaltung

Stahlbau:

  • Entwurf eines konzeptionellen Stahlbaus
  • 3D-Rastereinstellungen
  • Stahlbauprofile und deren Darstellung
  • Einfügen
  • Bearbeiten
  • Treppen, Leitern und Geländer erstellen
  • Platten und Gitter konfigurieren
  • Fundamente setzten 
  • Modellsteuerung
  • Datenmanagement

Apparateplanung:

  • Erstellung benutzerdefinierter Apparate
  • Verarbeitung und Import von Fremddateien
  • Konvertierung und Aufarbeitung
  • Austausch mit Autodesk Inventor
  • Verwaltung und Definition von Stutzen

Rohrleitungsplanung:

  • Struktur von Rohrklassen in Plant 3D
  • Erstellung und Definition von Rohrleitungen
  • Autorouting
  • Anschlusseinstellungen (Flansche und Schweißnähte)
  • Gefälle- und Versatzbearbeitung
  • Erstellen von Rohrhalterungen
  • Einsetzen von Armaturen und Formstücken
  • Benutzerdefinierte Elemente im Rohrleitungsverlauf

Isometrische Zeichnungen:

  • Erstellen von Schnell- und Produktions-Isos
  • Platzieren von Markierungen und Referenzbemaßungen
  • Ablagestruktur (PCF-Anbindung)

Orthogonale Zeichnungen:

  • Erstellen von Zeichnungen
  • Ablagestruktur
  • Zeichnungsvorlage (Aufbau und Struktur)
  • Erstellen und Anpassen von Ansichten und Schnitten
  • Beschriften von Bauteilen
  • Stücklistenerstellung und Bearbeitung
  • Bemaßen von Ansichten
  • Layerverwaltung

Datenmanager:

  • Zeichnungs- und Projektstruktur
  • Hauptknoten/Unterknoten
  • Export und Import (Excel)
  • Suchen und Verwalten
Aufbauinhalte:
Überblick Anpassungsmöglichkeiten mit z.B.:
  • Verbindungseinstellungen
  • Isometrieeinstellungen
  • Layer und Farbeinstellungen

Im Seminarpreis enthalten:

Pausenimbiss, Getränke, Mittagessen und Zertifikat.
Der Seminarpreis versteht sich pro Seminarteilnehmer/-in.
Jedem Teilnehmer steht ein vollständig eingerichteter CAD-Arbeitsplatz zur Verfügung.